Wissenschaft
Stationäre Einrichtungen der konfessionellen Altenhilfe als (Lern-)Orte einer ars moriendi
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen-Universität Münster führt das EPiG eine wissenschaftliche Untersuchung der Sterbe- und Trauerkultur in christlichen Altenpflegeheimen durch. Im Fokus dieser Analyse stehen die Begleitung von Sterbenden und Trauernden, die hierbei bestehenden Herausforderungen sowie die entwickelten Strategien und gewachsenen Strukturen, um diesen Herausforderungen zum Wohle des Sterbenden und Trauernden zu begegnen. Ebenso wird der Blick auf die Akteure selbst gerichtet: Wie gehen sie mit dem Tod eines Bewohners / einer Bewohnerin um? Wie nehmen sie Abschied von einem Bewohner? Welche Rituale haben sich dabei entwickelt?