Themenspektrum

Hier finden Sie Veranstaltungsprogramme zu verschiedenen Themen, die für die MAV von Bedeutung sind und an der Katholischen Akademie in angeboten werden.
Sollten Sie für die MAV Ihrer Einrichtung eine eigene, geschlossene Veranstaltung planen, so dienen diese Programme der Unterstützung: Ganz modular können Sie sich eine Veranstaltung aus verschiedenen Themen zusammenstellen – und in der Wolfsburg bemühen wir uns, Ihre thematische Zusammenstellung zu realisieren.
Sprechen Sie uns bei der Planung einer eigenen (geschlossenen) Veranstaltung gerne an. Wir freuen uns auf Sie!
Fortbildungen im Bereich der Ethik
Die Grundlage
- Die neue Grundordnung
Wissenswertes zur MAVO
Wissenswertes zum staatlichen Arbeitsrecht
Wissenswertes zur KAVO
- Einführung in die KAVO (2-tägig)
- Einführung in die KAVO für die Arbeit als MAV
- Die Entwicklungen in der KAVO
- Arbeitszeitregelungen in der KAVO
Wissenswertes zur AVR
- Die AVR und die Entwicklung der Anlagen
- Arbeitszeit in Krankenhaus und Pflegeeinrichtung (AVR)
- Dienstvereinbarungen gestalten: Arbeitszeitkonten
- Einführung in die AVR für die Arbeit als MAV
- Arbeitszeit und Dienstplan (AVR)
- Beteiligungsrechte praktisch für den AVR-Bereich
Wissenswertes zum Thema Gesundheit und Sozialrecht
- WSozialrecht für Schwerbehindertenvertreter/innen
- Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (1-tägig)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (2-tägig)
- Mobbing (2-tägig)
- Mobbing (1-tägig)
- MAVO für Schwerbehindertenvertreter/innen
- Das Bundes-Teilhabe-Gesetz
- Burnout
- Das neue SGB IX
- Die Schwerbehindertenvertretung in der kirchlichen Einrichtung (3-tägig)
- Die Überlastungsanzeige
MAV-Arbeit ganz konkret
- MAV ganz konkret – in der Pfarrei
- Leitung und Führung für MAV-Vorsitzende
- Verhandlungs- und Kommunikationstechnik
- Konfliktmanagement (nur) für Frauen
- Zeitmanagement und Arbeitstechnik
- Formalia der MAV-Arbeit
- Ankommen in der MAV
- Social Media
- Zeugnis und Beurteilung
- Forumulieren und dokumentieren in der MAV-Arbeit
- Betriebswirtschaftliche Daten I – Grundlagen
- Personalgespräch und Personalakte
- Kompetenz kompakt: Rente und KZVK
- Die Betriebsänderung
- Betriebswirtschaftliche Daten lesen und verstehen
- Coaching für (stellvertretende) Vorsitzende
- Aktiver Datenschutz bei der MAV-Arbeit
- Kirchliche Arbeits- und Gerichtsordnung (KAGO)
- Konfliktmanagement für MAV und SBV
- Miteinander Arbeiten im MAV-Vorstand
- Öffentlichkeitsarbeit für die Arbeit in der MAV
- Die Überlastungsanzeige