
Spiritualität und Lebenskunst
In einer Welt, die viele Menschen als hochkomplex, unübersichtlich und gefährdet wahrnehmen und in der zugleich die Ansprüche an die eigene Biographie steigen, sind Fragen nach Sinn, Spiritualität und gelingendem Leben besonders drängend. Die Wolfsburg gewährt diesen Fragen Raum und bringt Antwortversuche aus dem Christentum wie beispielsweise der Mystik ins Gespräch über Lebenserfahrungen und -entwürfe gläubiger wie nichtgläubiger Menschen ein.
Aktuelle Veranstaltungen | Spiritualität und Lebenskunst
Wie eine Religion reformieren? Theologische Reformansätze in Christentum und Islam
Religionen müssen sich wandeln, um anschlussfähig zu bleiben. Zugleich bilden sie Traditionen aus, die den Gläubigen Orientierung bieten und darüber hinaus in Gesellschaft und Politik hineinwirken. Wann gelingt religiöser Wandel? Inwiefern bedingen sich gesellschaftliche und religiöse Transformationen? An welchen theologischen Kriterien und Quellen können sich Christen und Muslime bei Reformprozessen orientieren? Wie können Brüche mit Traditionen gerechtfertigt werden? Und wie gehen die Religionsgemeinschaften mit den auftretenden Spannungen zwischen Reformskeptiker:innen und Reformbefürworter:innen um?
Bildnachweis: robertharding/imagoimages
Status:
Kursnr.: A21196
Beginn: Di., 01.06.2021, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: 02 - Auditorium
Gebühr: 15,00 € (inkl. MwSt.)