
Religion, Theologie, Kirche
Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Berufsfelder und Institutionen. Gleichzeitig begleitet sie den Kirchenentwicklungsprozess im Bistum Essen und entwickelt im Dialog mit Expert*innen Perspektiven, um den vielfältigen pastoralen Herausforderungen zu begegnen.
Aktuelle Veranstaltungen | Religion, Theologie, Kirche
Heute Christ:in sein - trotz allem?!
Schwester Katharina Ganz kämpft als Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen für eine volle Gleichberechtigung von Frauen in der katholischen Kirche. Pfarrer Kossen protestiert vor den Werkstoren des Fleischereibetrieb Tönjes, um auf die unzumutbaren Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern in der fleischverarbeitenden Industrie aufmerksam zu machen. Welche neuen Impulse jenseits von kirchlichen Reformdebatten gibt es für ein zeitgenössisches christliches Leben? Wie und wo können Christinnen und Christen heute, trotz einer in wichtigen Fragen der Gegenwart kaum beweglichen Kirche, glaubwürdige Zeug:innen der Botschaft Jesu sein?
mit:
- Sr. Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen
- Pfr. Peter Kossen, Menschenrechtsaktivist und Leitender Pfarrer der Gemeinde Seliger Niels Stensen, Lengerich/Westf.
- Dr. Jens Oboth, Akademiedozent
Bildnachweis: crocodile / photocase.de
Status:
Tagungsnummer: A24075
Beginn: Di., 23.01.2024, 19:00 Uhr
Ende: Di., 23.01.2024, 21:00 Uhr
Tagungsbeitrag: 15,00 € (inkl. MwSt.)