
Religion, Theologie, Kirche
Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Berufsfelder und Institutionen. Gleichzeitig begleitet sie den Kirchenentwicklungsprozess im Bistum Essen und entwickelt im Dialog mit Expert*innen Perspektiven, um den vielfältigen pastoralen Herausforderungen zu begegnen.
Aktuelle Veranstaltungen | Religion, Theologie, Kirche
Dem Missbrauch entgegenwirken - Öffentliche Vorstellung und Diskussion der Aufarbeitungsstudie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Essen
Für die Aufarbeitungsstudie wurde erforscht, was sexualisierte Gewalt im Bistum Essen durch Kleriker und andere Mitarbeitende unterstützt hat. Die Ergebnisse der Studie werden entsprechende Strukturen, Verhaltensmuster und Fehler von Verantwortlichen aufdecken. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist es, Erkenntnisse zu erhalten, anhand derer kirchliche Strukturen überprüft und verbessert werden, um Missbrauch in Zukunft konsequent zu bekämpfen. Was sind die wichtigsten Ergebnisse und welche Schritte der Veränderung müssen im Bistum Essen gegangen werden?
u. a. mit Helga Dill, Diplomsoziologin und Leiterin der Aufarbeitungsstudie, Institut für Praxisforschung und Projektberatung München (IPP); Johannes Norpoth, Betroffener und Sprecher der Betroffenen bei der Deutschen Bischofskonferenz (DBK); Stephan Bertram, Betroffener und Mitglied der Studien-Begleitgruppe; Klaus Pfeffer, Generalvikar im Bistum Essen; Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen
Moderation: Uwe Schulz, Journalist
Bildnachweis: Bistum Essen
Status:
Tagungsnummer: A23138
Beginn: Di., 14.02.2023, 19:00 Uhr
Ende: Di., 14.02.2023, 22:00 Uhr
Tagungsbeitrag: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.