
Religion, Theologie, Kirche
Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Berufsfelder und Institutionen. Gleichzeitig begleitet sie den Kirchenentwicklungsprozess im Bistum Essen und entwickelt im Dialog mit Expert*innen Perspektiven, um den vielfältigen pastoralen Herausforderungen zu begegnen.
Aktuelle Veranstaltungen | Religion, Theologie, Kirche
PODCAST: Bleiben oder gehen? Wenn engagierte Christ:innen innerlich kündigen
Der Synodale Weg in der katholischen Kirche in Deutschland soll Reformen auf den Weg bringen. Doch in den Reihen der Gläubigen wächst Frust und Resignation. Vor allem die jüngsten Signale aus dem Vatikan haben bei vielen den Eindruck erhärtet, dass sich Kirche in zentralen Fragen nicht ändern will und wird. Inzwischen treten nicht nur Menschen aus der Kirche aus, die sich Jahrzehnte lang in ihrer Gemeinde engagiert haben. Hinter vorgehaltener Hand äußern nun auch immer mehr Hauptamtliche Zweifel an ihrer Zukunft in der Kirche. Viele Christ:innen stehen vor der Frage: Bleiben oder gehen? Was bedeutet es für die Kirche, wenn ihr inzwischen selbst die engagierten Mitglieder den Rücken kehren? Was ist zu tun?
Bildnachweis: David-W-/photocase.de
Die Veranstaltung wird als Podcast aufgezeichnet und ist ab Freitag, den 26. Februar 2021, auf der Homepage der Wolfsburg abrufbar. Leiten Sie diese Einladung auch gerne an Interessierte weiter.
Status:
Kursnr.: A21017
Beginn: Di., 23.02.2021, - Uhr
Dauer: 1
Kursort: 27 - Online
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich