Kursangebote
Religion, Theologie, Kirche

Religion, Theologie, Kirche

Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Berufsfelder und Institutionen. Gleichzeitig begleitet sie den Kirchenentwicklungsprozess im Bistum Essen und entwickelt im Dialog mit Expert*innen Perspektiven, um den vielfältigen pastoralen Herausforderungen zu begegnen.

Aktuelle Veranstaltungen | Religion, Theologie, Kirche

Kursangebote / Kursdetails

UNTEROFFIZIERSAKADEMIE: Den ökologischen Wandel gestalten

Klimawandel und Artensterben bedrohen den Fortbestand des Menschen. Ein Umsteuern ist zwingend erforderlich und betrifft die globalpolitische Ebene wie die individuelle Lebensführung. Allerdings läuft die Zeit davon. Wie gelingt angesichts dieser Herausforderungen die sozial-ökologische Transformation unserer Lebenswelt? Wie wirkt sich die Überwindung der Abhängigkeit Deutschlands und Europas von fossilen Energieträgern, insbesondere aus Russland, auf die Einhaltung der Klimaziele und den sozialen Frieden in Deutschland und Europa aus? Aus welchen Quellen werden wir unsere Energie gewinnen? Wie werden wir zukünftig wohnen, konsumieren, uns fortbewegen? Wie sehen nachhaltige Lebensstile aus? Welche Impulse gibt eine christliche Umweltethik?

in Koop. mit: Katholisches Militärdekanat Köln

mit
- Dr. Udo Engelhardt, Klima- und Meeresforscher
- Prof. Dr. Gerhard Kruip, Sozialethiker
- Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wissenschaftlicher Geschäftsführer beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
- Frank Joneit, Team Regionale Mobilitätsentwicklung beim Regionalverband Ruhr (RVR)
- Dominik Serfling, Senior Manager Quartiersentwicklung, Innovation City Management GmbH
- Markus Keil, RVR-Besucherzentrum Hoheward
- Dr. Jens Oboth, Akademiedozent

mit Exkursion zur Halde Hoheward, Herne

Die UNTEROFFIZIERSAKADEMIE "Den ökologischen Wandel gestalten" ist für Sie genau richtig, wenn Sie:
- Unteroffizier:in sind
- sich für die Themen Ökologie und Nachhaltig interessieren
- Impulse für eine ökologische und nachhaltige Lebensführung erhalten möchten
- etwas über innovative Projekte in Umwelt- und Klimaschutz erfahren möchten
- den interdisziplinären Austausch und offene Diskussionen schätzen
- ausgewiesenen Expert:innen aus den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit begegnen werden

Die Tagung spricht alle Unteroffiziere des Militärdekanats Köln an. Weitere Informationen zur Tagung "Den ökologischen Wandel gestalten" entnehmen Sie gerne unserem digitalen Flyer.

Bildnachweis: Adler / RVR

Status: Keine Anmeldung möglich

Tagungsnummer: A23086

Beginn: Mo., 14.08.2023, 10:30 Uhr

Ende: Di., 15.08.2023, 18:00 Uhr

Tagungsbeitrag: 15,00 € (inkl. MwSt.)

Downloads:

Datum
14.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 23:59 Uhr
Ort
Falkenweg 6, 10 - Plenum
Datum
15.08.2023
Uhrzeit
00:00 - 17:00 Uhr
Ort
Falkenweg 6, 10 - Plenum



Info:

Zu diesem Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich.

Info beachten