
Religion, Theologie, Kirche
Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Berufsfelder und Institutionen. Gleichzeitig begleitet sie den Kirchenentwicklungsprozess im Bistum Essen und entwickelt im Dialog mit Expert*innen Perspektiven, um den vielfältigen pastoralen Herausforderungen zu begegnen.
Aktuelle Veranstaltungen | Religion, Theologie, Kirche
Grüne Zerreißprobe - Klimaschutz und Transformation in Industrie und Gesellschaft - Jahresveranstaltung des Rates für Wirtschaft und Soziales
Das Bewusstsein um die Dringlichkeit, im Zuge des Klimawandels zu handeln, wächst. Um diese Mammutaufgabe zu stemmen, bedarf es neben dem guten Willen vor allem konkreter Investitionen und immenser Kraftanstrengungen. Horrende Summen, die für die Bekämpfung des Klimawandels benötigt werden, stellen die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Zudem ist der ständige Aushandlungsprozess von Interessen längst zur Belastungsprobe für die Menschen geworden - im Ruhrgebiet, in Deutschland und weltweit. Populismus, einfache Lösungen und Verharmlosung bis hin zu Leugnung der gefährlichen Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels werfen Bestrebungen, das Klima zu schützen, um Jahre zurück - Zeit, die uns nicht bleibt. Gleichzeitig bleiben bei den großen Chancen, die die zwingend notwendigen Struktur- und Transformationsprozesse in Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft hin zur Klimaneutralität bieten, Unsicherheiten und Ungewissheiten. So in der Erhaltung und Gestaltung von Arbeitsplätzen sowie der Höhe des zu zahlenden Preises für den Klimaschutz, sind Wohlstandsverluste doch nicht ausgeschlossen. Wie können die Lasten in der Bekämpfung des Klimawandels gerecht verteilt werden? Welche Innovationen und zügige Maßnahmen helfen beim Klimaschutz wirklich? Was braucht die Industrie und Wirtschaft auf ihrem Weg in eine grüne Zukunft? Kann letztlich eine sozial-ökologische Wende gelingen, in der die Gesellschaft geeint und nicht entzweit wird?
mit:
- Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp steel Europe AG;
- Dr. Peter Güllmann, Vorstandssprecher Bank im Bistum Essen und Sprecher des Rates für Wirtschaft und Soziales
Veranstaltungsort: Bank im Bistum Essen, Gildehofstraße 2, 45127 Essen
Bildnachweis: imago / Andreas Franke
Status:
Tagungsnummer: A23056
Beginn: Di., 24.10.2023, 19:15 Uhr
Ende: Di., 24.10.2023, 21:00 Uhr
Tagungsbeitrag: 0,00 €