
Religion, Theologie, Kirche
Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Berufsfelder und Institutionen. Gleichzeitig begleitet sie den Kirchenentwicklungsprozess im Bistum Essen und entwickelt im Dialog mit Expert*innen Perspektiven, um den vielfältigen pastoralen Herausforderungen zu begegnen.
Aktuelle Veranstaltungen | Religion, Theologie, Kirche
Online Seminar: Jesus, der Jude oder: Welche Zukunft hat das Christentum?
Dass Jesus Jude war, ist bekannt. Doch ist dieser Fakt im Christentum wirklich ernst genommen worden? Tatsächlich war der toratreue Galiläer für die christliche Theologie immer ein Problem. Sie versuchte oft, ihn vom Judentum abzutrennen und schuf einen immer abstrakteren, zeitenthobenen Christus, der heute für viele Menschen eine Auseinandersetzung mit dem irdischen Jesus und seiner revolutionären Botschaft erschwert. Die Krise der christlichen Kirchen in Europa hängt aber genau damit zusammen, meint der Theologe Norbert Reck und sagt: Ohne ein neues Verhältnis zu dem Juden Jesus gibt es keine Zukunft für das Christentum. Wie kann die Neuentdeckung des jüdischen Jesus das unter Erstarrung und Relevanzverlust leidende Christentum beleben?
Bildnachweis: rosabrille/photocase.de
Die Abendveranstaltung findet digital statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage. Leiten Sie siesen Hinweis gerne an Interessierte weiter.
Status:
Kursnr.: A21193
Beginn: Do., 25.03.2021, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: 27 - Online
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich