
Religion, Theologie, Kirche
Das Ruhrgebiet mit seiner diversen, multireligiösen, aber auch säkularen Gesellschaft wirft die Frage auf, an welchen Orten und in welchen Formen christlicher Glaube gelebt, verkündet und die Suche nach dem verborgenen Gott gestaltet werden kann. Die WOLFSBURG geht dazu ins Gespräch mit Kirchennahen und -fernen, (anders) Glaubenden und Suchenden sowie Vertreter*innen unterschiedlichster Fachrichtungen, Berufsfelder und Institutionen. Gleichzeitig begleitet sie den Kirchenentwicklungsprozess im Bistum Essen und entwickelt im Dialog mit Expert*innen Perspektiven, um den vielfältigen pastoralen Herausforderungen zu begegnen.
Aktuelle Veranstaltungen | Religion, Theologie, Kirche
Online-Seminar - Initiativkreis Ruhr
Auch in den Städten und Regionen des Ruhrgebiets ist der Klimawandel deutlich zu spüren. Extreme Hitzeperioden, orkanartige Stürme und Starkregenereignisse stellen städtische Infrastruktur und Wälder vor große Herausforderungen. Zu Auto- und Lastwagen-Verkehr ist bislang keine wirkliche Alternative in Sicht. Trotz mancher Projekte wie "Grüne Hauptstadt Europas", "Innovation City" oder auch der Initiativen der Ruhr-Konferenz gibt es kein umfassendes Konzept für die Metropole Ruhr. Wie können Gesellschaft, Wirtschaft, Umweltverbände und Politik Klimaschutz und Klimaanpassung im Ruhrgebiet vorantreiben?
Bildnachweis: Blick über Ruhrgebiet / shutterstock.com
Die Abendveranstaltung findet digital statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage.
Status:
Kursnr.: A21021
Beginn: Di., 09.03.2021, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: 27 - Online
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich