
Politik, Demokratie, Gesellschaft
Unsere freiheitlich demokratische Grundordnung ist ein hohes Gut, das es zu bewahren und zu gestalten gilt! Damit gehört eine wache und lebendige Erinnerung an die Jahre sowohl der NS-Herrschaft wie auch der DDR zu den fundamentalen Ansatzpunkten unserer Arbeit. Im Bündnis mit überregionalen wie lokalen Partner*innen aus Staat, Zivilgesellschaft und Kirche entwickeln wir – auch mit globalem Blick – Perspektiven und Projekte, die unsere Demokratie und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Dabei gilt unsere besondere Aufmerksamkeit den sozial Marginalisierten, Benachteiligten und Verletzlichsten, auf der anderen Seite aber auch den Feinden einer auf Offenheit und Akzeptanz ausgerichteten Gesellschaft.
Aktuelle Veranstaltungen | Politik, Demokratie, Gesellschaft
Mit "Doppel-Wumms" aus der Krise? - Sozialpolitische Herausforderungen im Ruhrgebiet und die Rolle der Wirtschaft
Inflation, Rezession, steigende Kosten belasten sowohl die Bevölkerung als auch die Wirtschaft stark. Das Ruhrgebiet ist dabei besonders von den Krisen betroffen, da es energieintensive Industriezweige beheimatet und verglichen mit anderen Regionen Deutschlands stärker von Armut betroffen ist. Welche Verantwortung kommt der Wirtschaft und den Unternehmen zu? Was können sie in diesen herausfordernden Zeiten leisten? Welche Lösungen bieten sozialpolitische Ansätze, um der Armut entgegenzuwirken?
In Kooperation mit:
Business Metropole Ruhr
Initiativkreis Ruhr
mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie; Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen; Prof. Dr. Jürgen Howaldt, Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund; Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer unternehmer nrw, Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.; Mark Radtke, Akademiereferent
Tagungsort: Sozialwerk St. Georg - Veranstaltungszentrum "Kaue", Zeche Bismarck Gelsenkirchen
Bildnachweis: Michael Kneffel / imago
Status:
Tagungsnummer: A23049
Beginn: Di., 16.05.2023, 19:00 Uhr
Ende: Di., 16.05.2023, 21:00 Uhr
Tagungsbeitrag: 0,00 €