
Ökologie und Nachhaltigkeit
Klimawandel, Artensterben und Raubbau an Flora, Fauna und natürlichen Ressourcen setzen unserem Planeten massiv zu und zeitigen auch für uns Menschen verheerende Langzeitfolgen. Deshalb sind heute innovative Konzepte für ein nachhaltiges Wirtschaften, das gleichzeitig ein sozial gerechtes ökonomisches Wachstum ermöglicht, besonders gefragt. Im Verbund mit Forschungseinrichtungen, Initiativen und Verbänden in der Metropolregion Ruhr beteiligen wir uns auf der Grundlage einer christlichen Umweltethik nicht nur an einer wissenschaftlichen Analyse und Einordnung der großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Auch entwickeln wir mit ihnen gemeinsam praktische Lösungsansätze und Projekte, die ein Umdenken hin zu einer nachhaltigen Lebensweise ermöglichen.
Aktuelle Veranstaltungen | Ökologie und Nachhaltigkeit
Online-Seminar - Initiativkreis Ruhr
Auch in den Städten und Regionen des Ruhrgebiets ist der Klimawandel deutlich zu spüren. Extreme Hitzeperioden, orkanartige Stürme und Starkregenereignisse stellen städtische Infrastruktur und Wälder vor große Herausforderungen. Zu Auto- und Lastwagen-Verkehr ist bislang keine wirkliche Alternative in Sicht. Trotz mancher Projekte wie "Grüne Hauptstadt Europas", "Innovation City" oder auch der Initiativen der Ruhr-Konferenz gibt es kein umfassendes Konzept für die Metropole Ruhr. Wie können Gesellschaft, Wirtschaft, Umweltverbände und Politik Klimaschutz und Klimaanpassung im Ruhrgebiet vorantreiben?
Bildnachweis: Blick über Ruhrgebiet / shutterstock.com
Die Abendveranstaltung findet digital statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage.
Status:
Kursnr.: A21021
Beginn: Di., 09.03.2021, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: 27 - Online
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich