KULTUREXKURSION: Weltkulturerbe Corvey
Beginn
Mo., 23.06.2025, 09:00 Uhr
Ende
Mi., 25.06.2025, 17:00 Uhr
Tagungsbeitrag
699,00 € (inkl. MwSt.)
Tagungsnummer
A25102

Die ehemalige Reichsabtei Corvey bei Höxter stellt seit 1200 Jahren einen kulturellen Superlativ im Weserbergland dar. An strategisch günstiger Lage in der Nähe des Hellwegs entwickelte sich das erste Kloster im sächsischen Raum 822 zum eigenständigen Herrschaftssitz von überregionalem Einfluss. Das Benediktinerkloster mit seiner bedeutenden Bibliothek erblühte im 9. und 10. Jahrhundert zum geistigen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum, das wichtige Impulse für die Christianisierung in Europa setzte. Bekannte Bischöfe gingen aus Corvey hervor, viele Herrscher kamen an die Weser und hielten dort Reichstage ab. Das karolingische Westwerk der Klosterkirche, das älteste und größte seiner Art, wurde 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Doch neben diesem architektonischen Juwel gibt es noch viele andere Sehenswürdigkeiten in Corvey zu entdecken: etwa die vorbildlich restaurierte barocke Andreas-Schneider-Orgel aus dem Jahr 1681 in der Klosterkirche oder das Schloss mit prachvoller Bibliothek, eingerichtet von keinem Geringeren als August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der seine letzten Lebensjahre als Bibliothekar in Corvey verbrachte und dort auch begraben ist. Schließlich der Klostergarten, der 2023 für die Landesgartenschau wiederhergestellt wurde und dessen Blütenpracht ein Highlight für die Besucher auch nach der Landesgartenschau darstellt. Zudem legten kürzlich Archäologen die Grundmauern der alten Civitas Corvey frei.
Genießen Sie, geführt von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Reichsabtei, aber auch der benachbarten Abtei Marienmünster, die ebenso wie Corvey mit einer beeindruckenden Klosteranlage und der größten Barockorgel Nordrhein-Westfalens aufwartet!
Mit Dr. Holger Kempkens, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn; Annika Pröbe, Standortleitung Weltkulturerbe karolingisches Westwerk und Abteikirche Corvey; Dr. Sveva Gai, Stadtarchäologin von Paderborn; Ralf Mahytka, Stadtarchäologe von Höxter; Dr. Jens Oboth, Akademiedozent
mit Exkursion zum Weltkulturerbe Kloster Corvey und zur Abtei Marienmünster
Bildnachweis: Peter Schickert_imago
Genießen Sie, geführt von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Reichsabtei, aber auch der benachbarten Abtei Marienmünster, die ebenso wie Corvey mit einer beeindruckenden Klosteranlage und der größten Barockorgel Nordrhein-Westfalens aufwartet!
Mit Dr. Holger Kempkens, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn; Annika Pröbe, Standortleitung Weltkulturerbe karolingisches Westwerk und Abteikirche Corvey; Dr. Sveva Gai, Stadtarchäologin von Paderborn; Ralf Mahytka, Stadtarchäologe von Höxter; Dr. Jens Oboth, Akademiedozent
mit Exkursion zum Weltkulturerbe Kloster Corvey und zur Abtei Marienmünster
Bildnachweis: Peter Schickert_imago