KI trifft Pflegeteams
Beginn
Mi., 03.09.2025, 09:00 Uhr
Ende
Do., 04.09.2025, 16:00 Uhr
Tagungsbeitrag
139,00 € (inkl. MwSt.)
Tagungsnummer
A25089

Die Einführung von KI in die Pflege bringt nicht nur technologische Veränderungen, sondern stellt vor allem die Zusammenarbeit und Dynamik von Teams vor neue Herausforderungen. Wie können Teams optimal auf den Einsatz von KI vorbereitet werden? Welche Ängste und Widerstände entstehen bei den Mitarbeitenden, und wie kann diesen begegnet werden? Wie können Führungskräfte sicherstellen, dass ihre Teams von den Chancen der KI profitieren, statt von ihr verunsichert zu werden?
In dieser zweitägigen Veranstaltung steht der Mensch im Mittelpunkt – und wie Teams auf die Implementierung von KI vorbereitet und eingebunden werden können. Es wird um folgende Themen gehen:
Teamdynamik und KI: Wie beeinflusst KI die Zusammenarbeit in Teams? Welche neuen Rollen und Kompetenzen entstehen?
Umgang mit Ängsten und Widerständen: Welche Sorgen haben Mitarbeitende, und wie können Führungskräfte aktiv darauf eingehen?
Ethische Fragen im Teamkontext: Wie kann das pflegerische Ethos im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technologie gewahrt bleiben?
Chancen für Mitarbeitende: Welche neuen Möglichkeiten und Arbeitsweisen ergeben sich durch den Einsatz von KI? Wie können Mitarbeitende motiviert und mitgenommen werden?
Warum Sie teilnehmen sollten:
Praxisorientierte Impulse: Nutzen Sie konkrete Strategien und Werkzeuge, um den Einsatz von KI in Ihrem Team zu gestalten.
Stärkung der Teamarbeit: Lernen Sie, wie Sie Teams optimal auf technologische Veränderungen vorbereiten und ihre Zusammenarbeit fördern können.
Wissen und Austausch: Nutzen Sie den interaktiven Workshop und den Dialog mit Expert:innen und Kolleg:innen, um Ihr Team auf die technischen, emotionalen und ethischen Herausforderungen der KI-Implementierung vorzubereiten.
Lösungen für Herausforderungen: Entwickeln Sie Ansätze, um Ängste und Widerstände im Team aktiv zu adressieren und die Chancen der KI erfolgreich zu nutzen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte sowie an Fachleute, die für die Einführung und Implementierung von KI in der Pflege verantwortlich sind. Auch weitere interessierte Akteure, die sich mit den Chancen und Herausforderungen von KI im Pflegebereich auseinandersetzen möchten, sind herzlich willkommen.
Nutzen Sie diese Veranstaltung, um den Grundstein für ein starkes, gut vorbereitetes Team zu legen – bereit für die Zukunft der Pflege mit Künstlicher Intelligenz.
mit Heike Raskopf, Sozialwissenschaftlerin; Dr. Christian J. Voß, Pflegewissenschaftler & -ethiker
Bildnachweis: kazuma seki_Istock
Ein detailliertes Programm folgt in Kürze!
In dieser zweitägigen Veranstaltung steht der Mensch im Mittelpunkt – und wie Teams auf die Implementierung von KI vorbereitet und eingebunden werden können. Es wird um folgende Themen gehen:
Teamdynamik und KI: Wie beeinflusst KI die Zusammenarbeit in Teams? Welche neuen Rollen und Kompetenzen entstehen?
Umgang mit Ängsten und Widerständen: Welche Sorgen haben Mitarbeitende, und wie können Führungskräfte aktiv darauf eingehen?
Ethische Fragen im Teamkontext: Wie kann das pflegerische Ethos im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technologie gewahrt bleiben?
Chancen für Mitarbeitende: Welche neuen Möglichkeiten und Arbeitsweisen ergeben sich durch den Einsatz von KI? Wie können Mitarbeitende motiviert und mitgenommen werden?
Warum Sie teilnehmen sollten:
Praxisorientierte Impulse: Nutzen Sie konkrete Strategien und Werkzeuge, um den Einsatz von KI in Ihrem Team zu gestalten.
Stärkung der Teamarbeit: Lernen Sie, wie Sie Teams optimal auf technologische Veränderungen vorbereiten und ihre Zusammenarbeit fördern können.
Wissen und Austausch: Nutzen Sie den interaktiven Workshop und den Dialog mit Expert:innen und Kolleg:innen, um Ihr Team auf die technischen, emotionalen und ethischen Herausforderungen der KI-Implementierung vorzubereiten.
Lösungen für Herausforderungen: Entwickeln Sie Ansätze, um Ängste und Widerstände im Team aktiv zu adressieren und die Chancen der KI erfolgreich zu nutzen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte sowie an Fachleute, die für die Einführung und Implementierung von KI in der Pflege verantwortlich sind. Auch weitere interessierte Akteure, die sich mit den Chancen und Herausforderungen von KI im Pflegebereich auseinandersetzen möchten, sind herzlich willkommen.
Nutzen Sie diese Veranstaltung, um den Grundstein für ein starkes, gut vorbereitetes Team zu legen – bereit für die Zukunft der Pflege mit Künstlicher Intelligenz.
mit Heike Raskopf, Sozialwissenschaftlerin; Dr. Christian J. Voß, Pflegewissenschaftler & -ethiker
Bildnachweis: kazuma seki_Istock
Ein detailliertes Programm folgt in Kürze!