Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflege
Beginn
Do., 05.06.2025, 14:00 Uhr
Ende
Do., 05.06.2025, 18:30 Uhr
Tagungsbeitrag
69,00 € (inkl. MwSt.)
Tagungsnummer
A25080

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Pflege verändert nicht nur Arbeitsabläufe, sondern wirft auch Fragen auf. Wie können KI-Technologien genutzt werden, um Pflegeprozesse zu entlasten und die Versorgungsqualität zu steigern? Welche Risiken und Grenzen sind dabei zu beachten? Und wie lässt sich der Einsatz von KI verantwortungsvoll gestalten – im Sinne der Mitarbeitenden und der zu Pflegenden?
In diesem Kurzstudientag steht die Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen von KI in der Pflege im Mittelpunkt. Der Kurzstudientag bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Einblicke, spannende Vorträge und praxisnahe Beispiele zu folgenden Themen:
Technische Möglichkeiten und Grenzen von KI: Wie können KI-Technologien konkret im Pflegealltag eingesetzt werden, und welche Entwicklungen sind bereits realisierbar?
Ethische Fragestellungen: Wie können Werte wie Menschlichkeit, Verantwortung und Transparenz im Umgang mit KI gewahrt werden? Welche Auswirkungen hat dies auf Mitarbeitende, Organisationen und zu Pflegende?
Erfolgreiche Praxisbeispiele: Welche Strategien haben sich in anderen Einrichtungen bewährt, und wie lassen sich diese auf Ihre Organisation übertragen?
Warum Sie teilnehmen sollten:
Erfahren Sie, wie KI-Technologien gezielt genutzt werden können, um Pflegeprozesse zu unterstützen und gleichzeitig ethische Werte zu wahren.
Diskutieren Sie mit Expert:innen und Fachkolleg:innen über Chancen, Herausforderungen und Risiken.
Lernen Sie aus Best Practices, die Ihnen konkrete Impulse für Ihre eigene Einrichtung geben.
Entwickeln Sie ein Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit KI und nehmen Sie wertvolle Ideen für die Umsetzung mit.
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Aufsichtsgremiumsmitglieder und Mitarbeitende im Gesundheitswesen, die sich fundiert und praxisnah mit den Potenzialen und Herausforderungen der KI in der Pflege auseinandersetzen möchten.
Nutzen Sie diesen Tag, um einen zukunftsorientierten, ethisch reflektierten Ansatz für den Einsatz von KI in Ihrer Organisation zu entwickeln und die Pflege der Zukunft aktiv mitzugestalten.
u.a. mit Heike Raskopf, Sozialwissenschaftlerin; Dr. Christian J. Voß, Pflegwissenschaftler- & ethiker
Bildnachweis: kazuma seki_Istock
Ein detailliertes Programm folgt in Kürze!
In diesem Kurzstudientag steht die Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen von KI in der Pflege im Mittelpunkt. Der Kurzstudientag bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Einblicke, spannende Vorträge und praxisnahe Beispiele zu folgenden Themen:
Technische Möglichkeiten und Grenzen von KI: Wie können KI-Technologien konkret im Pflegealltag eingesetzt werden, und welche Entwicklungen sind bereits realisierbar?
Ethische Fragestellungen: Wie können Werte wie Menschlichkeit, Verantwortung und Transparenz im Umgang mit KI gewahrt werden? Welche Auswirkungen hat dies auf Mitarbeitende, Organisationen und zu Pflegende?
Erfolgreiche Praxisbeispiele: Welche Strategien haben sich in anderen Einrichtungen bewährt, und wie lassen sich diese auf Ihre Organisation übertragen?
Warum Sie teilnehmen sollten:
Erfahren Sie, wie KI-Technologien gezielt genutzt werden können, um Pflegeprozesse zu unterstützen und gleichzeitig ethische Werte zu wahren.
Diskutieren Sie mit Expert:innen und Fachkolleg:innen über Chancen, Herausforderungen und Risiken.
Lernen Sie aus Best Practices, die Ihnen konkrete Impulse für Ihre eigene Einrichtung geben.
Entwickeln Sie ein Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit KI und nehmen Sie wertvolle Ideen für die Umsetzung mit.
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Aufsichtsgremiumsmitglieder und Mitarbeitende im Gesundheitswesen, die sich fundiert und praxisnah mit den Potenzialen und Herausforderungen der KI in der Pflege auseinandersetzen möchten.
Nutzen Sie diesen Tag, um einen zukunftsorientierten, ethisch reflektierten Ansatz für den Einsatz von KI in Ihrer Organisation zu entwickeln und die Pflege der Zukunft aktiv mitzugestalten.
u.a. mit Heike Raskopf, Sozialwissenschaftlerin; Dr. Christian J. Voß, Pflegwissenschaftler- & ethiker
Bildnachweis: kazuma seki_Istock
Ein detailliertes Programm folgt in Kürze!