Prävention und Gesundheitsförderung - Schlüssel für ein gerechtes und bezahlbares Gesundheitssystem? - JAHRESVERANSTALTUNG DES RATES FÜR GESUNDHEIT UND MEDIZINETHIK

Beginn
Di., 26.08.2025, 19:00 Uhr
Ende
Di., 26.08.2025, 21:00 Uhr
Tagungsbeitrag
0,00 €
Tagungsnummer
A25044

In Koop. mit: Rat für Gesundheit und Medizinethik

u.a. mit Prof. Dr. Boris Augurzky, Leiter Kompetenzbereich "Gesundheit" am RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung; Dr. Franz Josef Overbeck, Bischof von Essen; Mark Radtke, Akademiedozent

Die Kosten des Gesundheitswesens steigen weiter an, was stark mit dem demographischen Wandel und der Zahl an zu Behandelnden und zu Betreuenden zusammenhängt – Tendenz weiter steigend. Gleichzeitig steigt die Zahl spezifischer Krankheiten wie onkologische Erkrankungen und Demenz. Präventionsmaßnahmen, die etwa Krankheiten vermeiden, sie frühzeitig erkennen oder deutlich verzögern sowie eine Gesundheitsförderung, die krankheitsunspezifisch die Gesundheit von Menschen verbessert, versprechen deutliche Entlastungen für das finanziell belastete Gesundheitswesen. Das 2015 verabschiedete Präventionsgesetz unterstreicht diese Erwartungen nochmals. Doch in welchem Maße können Prävention und Gesundheitsförderung die sozialen und volkswirtschaftlichen Probleme lösen? Welche Hindernisse stehen weiterhin im Wege? Wie gelingt ein fairer und gerechter Zugang zu Präventionsleistungen und gesundheitsfördernden Programmen? Und wer kommt für die Kosten dieser „Sozialinvestitionen“ auf? Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung kommt ebenfalls die Frage auf, welche Rolle etwa medizinischen Innovationen, Assistenzsystemen oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz vor allem im Bereich der Sekundär- und Tertiärprävention – also der Früherkennung von Krankheiten und Verbesserung der Heilungschancen sowie einer Vermeidung oder Eindämmung der Folgen einer Erkrankung und einer Wiedereingliederung in Beruf und Gesellschaft – zukommt.

Ein detailliertes Programm folgt in Kürze!

Hinweis: Diese Veranstaltung ist vom 25.03.2025 auf 26.08.2025 verschoben worden!

Bildnachweis: Creative Credits_iStock