Zwischen Demografiefalle und Digitalisierung - Herausforderungen und Potenziale in der Pflege - Jahresveranstaltung des Rates für Gesundheit und Medizinethik des Bischofs von Essen
Der demographische Wandel und die Digitalisierung verändern das Gesundheitswesen grundlegend. Für die Pflege ist der Pflegenotstand bereits jetzt deutlich spürbar und wird sich weiter verschärfen. Durch Zuwanderung lässt sich der Fachkräftemangel abfedern, stellt seinerseits aber besondere Herausforderungen an ein gelingendes Arbeiten in und das Führen von Teams. Ferner eröffnet die Digitalisierung durch Robotik und KI-Assistenzsysteme weitere Lösungs- und Erleichterungsoptionen im Pflegebereich. Zeitgleich erwachsen aber auch ethische Probleme, die es zu benennen und lösen gilt. Wie lassen sich nun die neuen Realitäten und Trends in der Pflege nutzen - und das ganz praktisch?
in Koop. mit: Rat für Gesundheit und Medizinethik des Bischofs von Essen
mit Prof. Dr. Michael Greiling, Geschäftsführer des Instituts für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG)
Miriam Moser, Unternehmensberaterin im Digital Health Bereich, Pflegeberaterin MSc., Dipl. Gesundheits.-und Krankenpflegerin
Dr. Christian J. Voß, Pflegeethiker
Florian Jeserich, Contilia Akademie, Kultur- und Gesundheitswissenschaftler
Bildnachweis: miriam-doerr Istock
Status:
Tagungsnummer: A23048
Beginn: Di., 02.05.2023, 09:00 Uhr
Ende: Di., 02.05.2023, 16:15 Uhr
Tagungsbeitrag: 0,00 €