Grundlagen der MAVO
Nach der rechtlichen Einordnung der MAVO in das kirchliche Arbeitsrecht und den Besonderheiten des kirchlichen Dienstes (Dritter Weg und Grundordnung) beschäftigen wir uns mit den Rechten und Pflichten der
MAV-Mitglieder, die sich aus der MAVO ergeben. Formen der Beteiligung und der Zusammenarbeit von MAV und Dienstgeber im Rahmen des Beteiligungsrechtes sind das Thema der zweiten Tages. Am dritten Tag wird die DiAGMAV-Essen mit Ihnen gemeinsam die Umsetzung der theoretischen Grundlagen in den praktischen Alltag anhand von Beispielen thematisieren.
! ! ! Wichtige Info zur Anmeldung als MAV-Mitglied ! ! !
Wenn Sie sich (und weitere Kolleginnen oder Kollegen) Ihrer MAV zu dieser MAV-Fortbildung anmelden möchten, dann schreiben Sie bitte eine kurze Mail an: akademieanmeldung@bistum-essen.de
Wir freuen uns auf Sie!
Status:
Tagungsnummer: A22028
Beginn: Di., 30.08.2022, 09:00 - 14:30 Uhr
Tagungsbeitrag: 339,00 € (inkl. MwSt.)