"BESTIMMUNG: HERRENMENSCH" - Wie eine menschenverachtende Ideologie Wirklichkeit wurde
“BESTIMMUNG: HERRENMENSCH” - Wie eine menschenverachtende Ideologie Wirklichkeit wurde
Exkursion für engagierte Schüler:innen zur ehemaligen „NS-Ordensburg“ Vogelsang
LERNFERIENCAMP
Wie erinnert der Täterort "NS-Ordensburg" Vogelsang an das rassistische Menschenbild des Nationalsozialismus?
in Koop. mit: Vogelsang IP Internationaler Platz; Lernferien NRW
u.a. mit Sabine Weber, Leiterin des Bereichs Bildung Vogelsang IP; Laura Boever, Akademiereferentin für Erinnerungskultur
In den „Ordensburgen“ der NS-Zeit wurden von der Parteiführung ausgewählte junge Männer als zukünftige Führungselite geformt. Es waren Schulungsstätten aber auch Bühnen der Selbstdarstellung für die Größe der NSDAP. Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang im Nationalpark Eifel ist eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus und war in der NS-Zeit eine Stätte gelebter Menschenverachtung. Vor allem durch das Fach „Rassenlehre“ wurde das Bild der Überlegenheit des „arischen“ Herrenmenschen geprägt. Heute ist Vogelsang „Internationaler Platz“ ein Ort, der für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander steht. Die Geschichte soll jedoch nicht vergessen werden.
Während unserer Herbstakademie (02.10-06.10) beschäftigen wir uns mit mit dem Thema der “NS-Ideologie”. Unser Blick richtet sich vor allem auf die Täter, deren Handeln und Überzeugungen. Und die Fragen: Wo finden wir “NS-Ideologie” im Alltag wieder? Wie sieht es im anliegenen Grenzraum aus? Wie arbeiten Belgien, Niederlande, Luxemburg ihre Vergangenheit auf?
Unsere Herbstakademie “BESTIMMUNG: HERRENMENSCH” - Wie eine NS-Ideologie Wirklichkeit wurde” ist für Dich genau richtig, wenn Du:
Interesse an Erinnerungskultur hast,
Gerne aktiv an politischen und gesellschafltichen Themen mitarbeitest,
Interesse am Medium “TikTok” hast,
Gleichgesinnte oder -interessierte treffen möchtest
Status:
Tagungsnummer: A23206
Beginn: Mo., 02.10.2023, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 06.10.2023, 13:30 Uhr
Tagungsbeitrag: 0,00 €
Info:
Anmeldungen sind über "Lernferien.NRW" möglich