Digitale Fachtagung: Antimuslimischer Rassismus. Akteure, Netzwerke, Feindbilder, Gegenstrategien
Nicht erst seit seit den islamistischen Anschlägen in Paris, Nizza und Wien sind antimuslimische Ressentiments weit verbreitet. Weltweit hat sich eine gut vernetzte Front formiert, die in Politik, Gesellschaft und Kirche Muslime als Fremde und Feinde des Westens stigmatisiert. Dabei bleibt es längst nicht mehr beim Wort. Obwohl sich schon seit Jahren die Anschläge auf Moscheen häufen, haben vor allem die verheerenden rechtsterroristischen Anschläge in Christchurch und Hanau gezeigt, dass antimuslimischer Rassismus zur Gewaltanwendung führt. Was befeuert den Hass auf Muslime? Wie sehen die Netzwerke islamfeindlicher Akteure und Parteien aus? Und was muss in Politik, Gesellschaft und Kirche unternommen werden, um der Ausbreitung antimuslimischer Einstellungen zu begegnen?
BIldnachweis: imageBroker/StefanxHärtel/imagoimages
Diese Fachtagung findet digital statt. Bitte melden Sie sich per Mail oder über unsere Homepage unter Angabe Ihrer IBAN-Nummer an.
Status:
Kursnr.: A21192
Beginn: Mi., 17.03.2021, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: 27 - Online
Gebühr: 19,00 € (inkl. MwSt.)