Dipl.-Päd. Katja Bomke-Teßmer
Dozentin

Katja Bomke-Teßmer wurde 1971 in Gelsenkirchen-Horst geboren und studierte Diplom-Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie und Lehramt Primarstufe an der Universität-Gesamthochschule- Essen. Während des Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft (und im Anschluss als Mitarbeiterin) am Lehrstuhl Psychologie und am Hochschuldidaktischen Zentrum sowie als EDV-Dozentin an den Volkshochschulen Gelsenkirchen, Gladbeck, Essen und Recklinghausen. Sie schloss ihr Studium als Diplom-Pädagogin mit den Schwerpunkten Erziehungswissenschaften, Weiterbildung und Organisierte Wissensvermittlung und den Nebenfächern Soziologie und Psychologie ab.
Im Anschluss war sie in verschiedenen Projekten der IBM Informationssysteme GmbH tätig. Dort gehörte es zu ihren Aufgaben, neue Aus- und Weiterbildungskonzepte für Kunden zu entwickeln, Schulungen durchzuführen und deren Dokumentation zu erstellen.
Bei der EASY Software AG konzipierte und realisierte sie das Aus-und Weiterbildungskonzept für Mitarbeiter und überarbeitete das Zertifizierungskonzept für die weltweit rund 7000 Partner entsprechend der geänderten Anforderungen. Auch hier führte sie Schulungen durch war im Unternehmen zuletzt als Produktmanagerin tätig.
Während der Elternzeit und freiberuflichen Tätigkeit unterrichtete sie unter anderem bei kirchlichen und gemeinnützigen Bildungsträgern und es stellte sich schnell heraus, dass der Bereich der Schlüsselkompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden immer wichtiger wird und genügend Raum hierzu zur Verfügung gestellt werden sollte.
So begann sie nach der freiberuflichen Tätigkeit an der Folkwang Universität der Künste und war dort als Modulbeauftragte Schlüsselkompetenzen für Konzeption, Realisation und Evaluation des „Vorlesungsverzeichnis Optionale Studien/Schlüsselkompetenzen 2012“ und Beratung der Studierenden im Teilbereich Schlüsselkompetenzen zuständig. Neben dem Angebot eigener Lehrveranstaltungen erarbeitete sie im Rahmen der Hochschuldidaktik die Konzeption zur "Weiterbildung für Lehrende 2012-2016".
Im Mai 2012 wechselte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in das Projekt „Integrierte Qualitätsoffensive in Lehre und Studium“. Nach dem Aufbau des eLearning Office der Juristischen Fakultät gehörten Konzeption und Umsetzung des Kompetenzbereiches „Schlüsselkompetenzen“ an der Fakultät sowie die Beratung der Studierenden im Bereich der Schlüsselkompetenzen (z.B. Lern- und Arbeitstechnik) zu ihren Aufgaben ebenso wie die Durchführung von Lehrveranstaltungen (z.B. Rhetorik, Arbeitstechnik und Zeitmanagement, [Didaktik-] Schulungen für Tutor/innen und Leiter/innen von Arbeitsgemeinschaften) und das Angebot und Durchführung der hochschuldidaktischen Qualifizierung der Lehrenden an der Juristischen Fakultät. Im Rahmen der Hochschuldidaktik bot sie fächerübergreifend für die Lehrenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstaltungen (z.B. Professionell Präsentieren, Rhetorik kompakt in der Lehre) an.
Seit Dezember 2015 ist sie Dozentin in der Wolfsburg. Ihre Schwerpunkte sind die Begleitung und Schulungen der kircheneigenen Mitarbeitervertretungen in Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes, in den kirchlichen Arbeitsvertragsordnungen und in Mitbestimmungsthemen.
Katja Bomke-Teßmer ist Benediktineroblatin der Benediktinerabtei Gerleve. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.
Dezember 2015
Dozentin an der Kath. Akademie Die Wolfsburg im Bereich der Mitarbeitervertretung
November 2015 - Mai 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Projekt Integrierte Qualitätsoffensive in Lehre und Studium zunächst im Handlungsfeld eLearning und im Anschluss im Handlungsfeld Hochschuldidaktik
April 2012 - September 2011
Modulbeauftragte Schlüsselkompetenzen an der Folkwang Universität der Künste
August 2011 - Dezember 2009
Freiberufliche Dozentin unter anderem bei kirchlichen und gemeinnützigen Bildungsträgern im Bereich der Schlüsselkompetenzen sowie Bewerbungstraining und EDV
November 2009 - November 1999
Mitarbeiterin der EASY Software AG zunächst zur konzeptionellen Entwicklung Training (Interne Aus- und Weiterbildungskonzeption und Umsetzung, Zertifizierungskonzept der ca. 7000 Partner weltweit) sowie Schulung und im Anschluss als Produktmanagerin für den Bereich der Prozessplanung.
September 1999 - Oktober 1997
Mitarbeit bei (Großkunden-) Projekten der IBM Deutschland Informationssysteme GmbH zur Konzeption von Aus- und Weiterbildungsstrukturen (für bis zu 3.500 Mitarbeiter), Training und Dokumentation.
1990 - 1997
Studium der Diplom-Pädagogik mit den Schwerpunkten ‚Weiterbildung‘ und ‚Organisierte Vermittlung von Wissen‘ mit den Nebenfächern Soziologie und Psychologie und des Lehramtes Primarstufe.
Mitarbeit am Lehrstuhl Psychologie sowie am Hochschuldidaktischen Zentrum der U-GH-Essen; Freiberufliche EDV-Dozentin an der Volkshochschulen Gelsenkirchen, Gladbeck, Essen und Recklinghausen
1990
Abitur am Leibniz-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer
Katja Bomke-Teßmer:
Integrierte Qualitätsoffensive an der Juristischen Fakultät Düsseldorf - Eine Projektskizze;In: Bergmanns, B. (Hrsg.): Rechtslehre. Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2013/14. Berliner Wissenschaftsverlag 2015
Katja Bomke-Teßmer:
Simulation von Gerichtsverhandlungen: „Moot Courts“ und „Mock Trials“. Doppelrezension aus pädagogischer Perspektive. In: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft. Nomos Verlag, Heft 3/2014
Katja Bomke-Teßmer:
Der Computer. Ein neues didaktisches Medium in der universitären Lehre. Diplomarbeit 1995