Kursangebote
Kunst

Kunst in der Wolfsburg

Der Dialog zwischen Kunst und Kirche ist der Katholischen Akademie DIE WOLFSBURG wichtig. Das spürt und sieht man im ganzen Haus. Kunstwerke und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst prägen das Erscheinungsbild der Wolfsburg und laden zum Betrachten und zur Auseinandersetzung ein.

Kunstwerke finden sich nicht nur im Bereich der Tagungsräume und der daran angrenzenden Räumlichkeiten. Zugleich wird Wert darauf gelegt, dass auch die Gästezimmer mit originaler Kunst ausgestattet sind.

Unsere aktuelle Ausstellung

MYSTIK DES LICHTS - Fotografien von Lothar Wolleh

Von März bis September 2023 sind in der Wolfsburg Fotografien von Lothar Wolleh (1930 bis 1979) zu sehen. Die Arbeiten entstanden am Rand des II. Vatikanischen Konzils Anfang der 1960er Jahre und 1974 in Vorbereitung des Heiligen Jahres in Rom. Sie vermitteln aber weit mehr als die Dokumentation kirchlicher Großereignisse. In ihrer Abstraktion und in ihrem Farbenspiel erscheinen sie uns heute, zum Teil mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung, frisch und modern. Zeitgleich wird eine Arbeit von Lothar Wolleh in der BIB – Bank im Bistum Essen ausgestellt

Der Düsseldorfer Fotograf Lothar Wolleh wurde durch seine zahlreichen Porträts von Künstlerinnen und Künstlern in den 1960er und 1970er Jahren und hier vor allem durch die Aufnahmen von Joseph Beuys bekannt. 1962 bis 1965 war Wolleh offizieller Fotograf des II. Vatikanischen Konzils in Rom. 1975 erschien sein Bildband „Apostolorum Limina“ zu den Feierlichkeiten des Heiligen Jahres. Parallel zu diesen offiziellen Aufnahmen entstanden 1963 bis 1965 und ab 1968 die Farbwerk-Serien. Aus diesem Konvolut werden in der Wolfsburg atmosphärische, oftmals abstrakte Aufnahmen gezeigt, zum Teil erstmalig. In den Fotos wird Wollehs spirituelle Dimension einer nahezu mythischen Verehrung des Lichts spürbar. Die Arbeit während des II. Vatikanischen Konzils lehrte Wolleh, dass ein Foto mehr als nur ein Fenster zur Welt war. Stattdessen experimentierte er mit den visuellen Qualitäten von Farbe und Licht. Das kirchliche Leben und die Erinnerungen an Glauben und Individualität lösten sich in verschwommenen Linien, Konturen, Lichthöfen und Auren auf und machten Platz für Vorstellungsatmosphären. Als offizieller Konzilsfotograf sezierte Wolleh in seinen abstrakten Kirchenbildern Licht und Dunkel in Räumen des Glaubens und Zweifelns. Die von Guido Schlimbach gemeinsam mit Oliver Wolleh, dem Sohn des Künstlers, kuratierte Ausstellung Mystik des Lichts entbehrt nicht einer besonderen Delikatesse, denn die verschwebenden Lichtkonturen eröffnen ungeahnte bis unvorstellbare Sichtweisen von Kirche und Spiritualität. Römische Bilder der Kirche in unvermutetem Licht und Dunkel: Modern, konzentriert, provokativ, weswegen die Bilder bisher (kirchlich) nur marginal beachtet wurden.

Ausstellungsdauer:
März bis September 2023

Öffnungszeiten der Ausstellung in der Wolfsburg:
Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Die Ausstellung ist im Atrium und im Forum der Akademie frei zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Eine kleine Präsentation aus dem Bilderzyklus wird auch in der BIB – Bank im Bistum Essen gezeigt.