
Geschichte der Wolfsburg
In der Nähe der Ruhr – mitten in einer der größten industriellen Kulturlandschaften Europas – liegt die WOLFSBURG in einem ausgedehnten Waldgebiet.
Im Jahr 1906 erbaut, diente sie als Kur- und Waldhotel des Solebades Raffelberg in Mülheim an der Ruhr. Der ungewöhnlich klingende Name WOLFSBURG erinnert daran, dass bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts in den umliegenden Wäldern Wölfe gelebt haben.
Die ausführliche Geschichte zur Architektur und Entstehung der Akademie finden Sie hier.