
Belarus’ Ruf nach Freiheit – Gesellschaft in Bewegung
Akademie-Podcast online!
Akademie-Podcast online!
Die neue Episode des Akademie-Podcast „Wolfsburg Experience“ zu Belarus hören Sie hier.
Nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl kommt Belarus seit Sommer 2020 nicht zur Ruhe: Menschen werden auf offener Straße verprügelt, eingeschüchtert und in Massen verhaftet – doch die Demonstrationen gehen weiter. Folter, sogar Mord sind traurige Realität in den belarussischen Gefängnissen und bei der Verfolgung Oppositioneller macht Amtsinhaber Lukaschenko selbst vor Flugzeugentführungen keinen Halt, wie der Fall des oppositionellen Bloggers Roman Protasewitsch zeigt. Dabei ist eines klar: Die Mehrheit der Bevölkerung will einen Wandel! Was haben die Proteste bislang bewirkt? Wie ergeht es der Bevölkerung unter der staatlichen Repression? Welche Hoffnungen bleiben und welche Rolle spielen die Kirchen im politischen Geschehen?
mit Jakob Wöllenstein, Leiter des Auslandsbüros Belarus, Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Angelika Schmähling, Projektleiterin für Estland, Lettland, Litauen, Weißrussland, Kasachstan, Renovabis Dzmitri Halas, belarussicher Musiker
Moderation: Mark Radtke, Akademiedozent
Foto: ITAR-TASS | imago images
