Politik, Demokratie, Gesellschaft

Unsere freiheitlich demokratische Grundordnung ist ein hohes Gut, das es zu bewahren und zu gestalten gilt! Damit gehört eine wache und lebendige Erinnerung an die Jahre sowohl der NS-Herrschaft wie auch der DDR zu den fundamentalen Ansatzpunkten unserer Arbeit. Im Bündnis mit überregionalen wie lokalen Partner*innen aus Staat, Zivilgesellschaft und Kirche entwickeln wir – auch mit globalem Blick – Perspektiven und Projekte, die unsere Demokratie und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Dabei gilt unsere besondere Aufmerksamkeit den sozial Marginalisierten, Benachteiligten und Verletzlichsten, auf der anderen Seite aber auch den Feinden einer auf Offenheit und Akzeptanz ausgerichteten Gesellschaft.
Kursbereiche >> Politik, Demokratie , Gesellschaft
Politik, Demokratie , Gesellschaft
Dialoge mit dem Bischof: Wie gelingt noch gute Versorgung?

Beginn
Mi., 02.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr
0,00 €
Der Einfluss christlicher Fundamentalisten auf Schule Problemfelder - Akteure - Gegenmaßnahmen

Beginn
Di., 08.04.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
Gebühr
49,00 €
Zukunftsperspektiven: Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet - Gelingensfaktoren für Industrie und Wirtschaft - KOOPERATIONSVERANSTALTUNG DER RÄTE FÜR WIRTSCHAFT UND SOZIALES SOWIE FÜR ÖKOLOGIE UND NACHHALTIGKEIT

Beginn
Di., 29.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr
0,00 €
Ziemlich falsche Freunde. Warum Rechtspopulismus und Christentum sich gegenseitig ausschließen sollten

Beginn
Di., 20.05.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Gebühr
49,00 €
Act green! - Grüne Mobilität: Wann kommt die klimaneutrale Wende? - SOMMERAKADEMIE FÜR ENGAGIERTE SCHÜLER:INNEN UND JUNGE ERWACHSENE

Beginn
Mo., 07.07.2025, 10:00 - 13:30 Uhr
Gebühr
0,00 €
Wie gelingt die ökologische Transformation vor Ort? - Grüner Tag 2025: Initiativen. Projekte. Best-Practice - REGIONALES VERNETZUNGSTREFFEN

Beginn
Mo., 22.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Gebühr
0,00 €
Das große Versprechen - KI und der Wandel der Arbeit im Ruhrgebiet - Jahresveranstaltung des Rates für Wirtschaft und Soziales

Beginn
Mo., 29.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr
0,00 €