Christliches Profil
Fortbildungen im Bereich der christlichen Identität
Identitätswerkstatt: Christliche Profilmerkmale entdecken und fördern
1-tägiger Workshop, multiprofessionell und hierarchieübergreifend
- Grundlagen der Identitätstheorie
- Von lokalen und multiplen Identitäten zur Meta-Identität
- Christliche Identität einer Gesundheitseinrichtung in der Innensicht
- Christliche Identität einer Gesundheitseinrichtung in der Außensicht
- Profilbildung in der Praxis: Strategie, Durchdringung, Nachhaltigkeit
Leitbilder effektiv vermitteln: Ein Train-the-Trainer-Kurs
1-tägiger Workshop, multiprofessionell und hierarchieübergreifend
- Das Leid mit dem Leitbild: Sinn und Zweck eines Steuerungsinstruments
- Authentizität und Identifikation: Persönliche Auseinandersetzung mit dem Leitbild
- Struktur und Didaktik von Mitarbeitereinführungen
- Blockaden und Chancen erkennen: kollegialer Austausch
- Das Leitbild in die Praxis bringen
Organisationsentwicklung im Bereich der christlichen Identität
Die Frage nach der christlichen Identität eines Hauses zielt stets auf das Unternehmen als eine komplexe Organisationseinheit. Im besten Falle führt Identität zur Identifikation und umgekehrt: Mitarbeitende machen die christlichen Ziele und Werte des Unternehmens zu ihren eigenen und die Vision des Unternehmens speist sich wiederum aus dem organisationalen Commitment und der Haltung der Beschäftigten. Profilbildende Maßnahmen zielen darauf ab, die Kluft zwischen christlichem Ideal und der Wirklichkeit des Alltags Schritt für Schritt zu schließen. Gelingt dieser Prozess, wird das christliche Profil eines Unternehmens sowohl nach Innen spürbarer als auch nach Außen sichtbarer. Gleichzeitig ist anzuerkennen, dass die Spannung zwischen Ideal und Wirklichkeit sich nie auflösen lässt und der Identitätsfindungsprozess nie abgeschlossen ist.
Veröffentlichungen im Bereich der christlichen Identität
- Jeserich, Florian, Voß Christian & Judith Wolf (2017). Christliches Profil katholischer Krankenhäuser: Ein Programm ethischer Bildung und nachhaltiger Prozessbegleitung im Bistum Essen. In: Heimbach-Steins, Marianne, Schüller, Thomas & Judith Wolf (Hg.): Katholische Krankenhäuser – Herausgeforderte Identität. Paderborn: Ferdinand Schöningh, S. 131-185.
- Schwer, Christina, Voß, Christian, Heimbach-Steins, Marianne & Judith Wolf (2017). Vom Habit zum Habitus: Merkmale eines christlichen Profils katholischer Krankenhäuser. In: Heimbach-Steins, Marianne, Schüller, Thomas & Judith Wolf (Hg.): Katholische Krankenhäuser – Herausgeforderte Identität. Paderborn: Ferdinand Schöningh, S. 187-228.
- Jeserich, Florian, Voß, Christian & Judith Wolf (2017). Räume öffnen für Menschlichkeit – „Christliches Profil Katholischer Krankenhäuser“ in der Wolfsburg. Akzente 45: 12-16.
- Judith Wolf (2015). Christliches Profil Katholischer Krankenhäuser: Medizin, Pflege, Management. Ein Programm ethischer Bildung und nachhaltiger Prozessbegleitung. In: Hüster, Paul & Gunther Lauven (Hg.): Brennpunkte und Praxis eines christlichen Profils. Das katholische Krankenhaus im Ruhrgebiet. Essen: Kosmas und Damian GmbH, S. 53-55.