Ökologie und Nachhaltigkeit

Klimawandel, Artensterben und Raubbau an Flora, Fauna und natürlichen Ressourcen setzen unserem Planeten massiv zu und zeitigen auch für uns Menschen verheerende Langzeitfolgen. Deshalb sind heute innovative Konzepte für ein nachhaltiges Wirtschaften, das gleichzeitig ein sozial gerechtes ökonomisches Wachstum ermöglicht, besonders gefragt. Im Verbund mit Forschungseinrichtungen, Initiativen und Verbänden in der Metropolregion Ruhr beteiligen wir uns auf der Grundlage einer christlichen Umweltethik nicht nur an einer wissenschaftlichen Analyse und Einordnung der großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Auch entwickeln wir mit ihnen gemeinsam praktische Lösungsansätze und Projekte, die ein Umdenken hin zu einer nachhaltigen Lebensweise ermöglichen.
Kursbereiche >> Ökologie und Nachhaltigkeit
Ökologie und Nachhaltigkeit
Zukunftsperspektiven: Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet - Gelingensfaktoren für Industrie und Wirtschaft - KOOPERATIONSVERANSTALTUNG DER RÄTE FÜR WIRTSCHAFT UND SOZIALES SOWIE FÜR ÖKOLOGIE UND NACHHALTIGKEIT

Act green! - Grüne Mobilität: Wann kommt die klimaneutrale Wende? - SOMMERAKADEMIE FÜR ENGAGIERTE SCHÜLER:INNEN UND JUNGE ERWACHSENE

Wie gelingt die ökologische Transformation vor Ort? - Grüner Tag 2025: Initiativen. Projekte. Best-Practice - REGIONALES VERNETZUNGSTREFFEN
